Nähakademie Kinder
				Die Akademie ist wie ein 
						"Studium" aufgebaut. Für den Grundkurs und das 1. Modul gibt es feste,
						
bindende Termine. Ein Akademiejahr teilt sich in zwei Semester. Hat man im Wintersemester 
						
angefangen, so können die freien Termine des 2. Moduls auch im Wintersemester noch eingelöst 
						
werden. Die Teilnehmer erhalten eine 
							Studienkarte.
							Alle drei Bausteine sind im Paket zu buchen. 
							Für den Grundkurs wird es mehrere Termine geben, 
							so dass in dass Modul 1 ein Quereinstieg möglich ist, sofern Plätze vorhanden sind. 
							Ein Quereinstieg in Modul 2 ist nicht möglich.
							
Grundkurs
				Im Grundkurs werden die Kinder fit gemacht an der Maschine. Die Kinder werden intensivst betreut. 
							
Sie lernen richtig einfädeln, Ober- und Unterfaden, Spulen, Fadenspannung, auftrennen ......
							
Dieser Kurs ist Voraussetzung für das weitere Arbeiten.
1 Termin à 2 STD, Kosten EUR 60,00
Mindestens 3 Teilnehmer
							1 Termin à 2 STD  im Quereinstieg EUR 70,00
1. Modul: Technik
			Die Kinder haben bereits die Grundausbildung absolviert. In diesem 
						Modul geht es darum, und bereits 
Erlerntes zu festigen, Techniken zu vertiefen 
						und Neue zu erlernen. In diesem Modul erfolgt seitens der 
Kursleitung eine 
						intensive individuelle Betreuung und Anleitung. Wie im Grundkurs werden die 
						Techniken 
mittels geeigneter Nähprojekte praxisorientiert vermittelt.  
Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs
4 Termine
pro Nachmittag à 2 STD (Zeitstunden) EUR 60,00 (Gesamt EUR 240,00 pro 
Teilnehmer)
(mindestens drei Teilnehmer) 
2. Modul: freies Nähen
			Die Kinder suchen sich eigene Nähprojekte, 
					die sie gemeinsam und unter Anleitung der Kursleitung erstellen. 
Hier steht 
					das selbständige Arbeiten im Vordergrund. Die Kinder müssen ihre Projekte 
					planen und umsetzten. 
Die Kursleitung steht beratend zur Seite und achtet 
					auf Qualität und Umsetzbarkeit. 
Voraussetzung: Teilnahme 
					Grundkurs und Modul 1
4 Termine
pro Termin à 2 STD 
					(Zeitstunden) EUR 40,00  (Gesamt EUR 160,00 pro 
Telnehmer)
(mindestens drei Teilnehmer) 
 
